To zdania poboczne, dopełniają więc zdanie główne. Określają, objaśniają rzeczownik.
Zdania
względne mogą wystąpić po zdaniu głównym lub być wtrącone (po
rzeczowniku), ale nigdy nie wystąpią przed nim. Czasownik tego wtrącenia zawsze znajduje się na końcu tego zdania.
Kinder,
die zu viel essen, werden dick. - Dzieci, które za dużo jedzą, będą grube.
Często
zdania względne wprowadzane są za pomocą przyimka z zaimkiem
względnym (wynika to z rekcji czasownika).
Das
ist das Restaurant, in dem wir gerne essen. - To jest ta restauracja, w której chętnie jemy.
Rodzaj
i liczba zaimka względnego zależy od rzeczownika do którego się
odnosi.
- Nominativ:
- Toni, der eine Brille trägt, geht in meine Klasse.
- (Toni trägt eine Brille. – Wer?)
- Genitiv:
- Linda, deren Lächeln bezaubernd ist, kann toll tanzen.
- (Lindas Lächeln ist bezaubernd. – Wessen Lächeln?)
- Dativ:
- Das sind die Freunde, mit denen ich viel Zeit verbringe.
- (Mit den Freunden verbringe ich viel Zeit. – Mit wem?)
- Akkusativ:
- Bodo, den ich schon ewig kenne, ist sehr lustig.
- (Bodo kenne ich schon ewig. – Wen?)
- Odmiana zaimka względnego:
- Przypadekmfnpl
Nominativ derdiedasdieGenetiv dessenderendessenderenDativ demderdemdenenAkkusativ dendiedasdie - Die Dame, die in der Küche ist, ist Köchin.
- Der Mann und die Frau, die Medizin studiert haben, sind Ärzte.
Ćwiczenie1
Ich kenne die Frau, die vor dem Haus steht.
Peter besucht seine Bekannten, die er in Wien kennen gelernt hat.Der Arbeitsvertrag, den du unterzeichnet hast, ist ungültig.Die Bilder, die er an die Wand hängte, sind ekelhaft.Ich brauche eine Uhr, die wasserfest ist.Ist das der Taschenrechner, den du von deinem Vater bekommen hast?Die Leute, die ich nach dem Weg fragte, waren nett.Kennst du Herrn Katz, der seit 2 Jahren in unserem Haus wohnt?Was macht ihr mit den Blumen, die so überall in eurem Garten waschsen?Morgen kommt mein Bruder, den ich seit Wochen nicht mehr gesehen habe.Die studentin, die die Prüfung nicht bestanden hat, weinte laut.Das Kind, dem ich den Ball gegeben habe, war sehr froh darüber.Kinder, denen man beim Lernen hilft, bekommen oft bessere Noten.Worüber spricht er mit der Frau, der er Blumen geschenkt hat?Ein Bäcker ist ein Handwerker, der Brot und Brötchen bäcktDas Buch, das ich dir gebe, gehört meinem Bruder.Der Arzt, dem er sein Leben verdankt, ist sehr bescheiden.Das Mädchen, das immer so laut lacht, heißt Karin.
Ćwiczenie2
Die Stadt, in ... Mozart geboren wurde, heißt Salzburg. der/die/das
Habt ihr die Geschenke, auf ... ihr euch gefreut habt, schon bokommen? den/die/der
Die Schweiz ist ein Land, in ... es vier Amtssprachen gibt. die/dem/den
Das Auto, mit ... wir gekommen sind, gehört Peter. dem/den/das
Die Leute, bei ... wir wohnen, sind sehr nett. denen/dem/der
Der Onkel, von ... ich mein Haus habe, starb vor 10 Jahren. denen/ das/ dem
Ist das diese Musik, für ... du dich interessierst? der/die/dem
Hier leben meine Freunde, an ... ich oft denke. der/ die/das
Der Baum, unter ... wir stehen, ist ein Ahorn. dem/den/denen
Der Staubsauger ist ein Gerät, mit ... man Teppiche säubern kann. dem/den/denen
- Teoria i przykłady
- Lingolia
- Zdania
- Ćwiczenia
- Niemiecki
Brak komentarzy:
Prześlij komentarz